Ausblick November

Wie Ihr vielleicht gesehen habt, haben wir aktuell viel zu viele Produkte ausverkauft. Ihr könnt uns glauben: Das ärgert uns mindestens genauso wie Euch. Im Laufe des Novembers wird sich die Situation aber deutlich entspannen und nicht nur das: Es wird ein wahres Produktfeuerwerk geben, unser Sortiment wird wieder deutlich wachsen und größere Lagerkapazitäten sorgen dafür, dass die Ware auch nicht mehr so schnell ausverkauft sein wird. Ebenso sind neue Features im Shop selbst geplant und natürlich werden wir auch das Eine oder Andere Thema hier verbloggen. Freut Euch also auf einen heißen Herbst!

Keep on dabbin´!

CannabisPodcast zum Thema Dabbing

ep015fuaDer großartige CannabisPodcast von Kenneth Umlauf hat sich in der neusten Episode mit dem Thema Dabbing beschäftigt. Er richtet sich dort eher an die Neulinge des Themas, trotzdem ist es auch für den erfahrenen Dabhead sicherlich hörenswert – so wie auch alle anderen Folgen dieses Podcasts. Netterweise wurden wir, ohne es uns mitzuteilen, im Podcast erwähnt, worüber wir uns herzlichst bedanken wollen! In naher Zukunft wollen wir uns mal vor dem Mikrofon miteinander unterhalten…

Ihr könnt die Folge direkt auf der Homepage anhören oder in einem Podcatcher Eurer Wahl!

Food Grade vs. Medical Grade Silicone

Klebrige Konzentrate erfordern eine besondere Aufbewahrung. Silikon eignet sich aufgrund seiner stark antihaftenden Eigenschaften hervorragend als Behältnis für BHO und Co. Wir bieten Euch verschiedene Silikondöschen ins den unterschiedlichsten Preisklassen an. Dabei seid Ihr bestimmt schon auf die Begriffe “Food Grade” und “Medical Grade” gestoßen. Was bedeutet das genau?

Grundsätzlich kann man sagen, dass sowohl “Food Grade” als auch “Medical Grade” als hochrein und besonders gut geeignet für Konzentrate gelten.

Zuerst einmal sei gesagt, dass es sich hier primär um amerikanische Bezeichnungen handelt, sie aber größtenteils auch für den europäischen Markt gelten.

Die Bezeichnung “Food Grade” wird von der US Food & Drug Administration (FDA) vergeben. Sie garantiert eine 100% Lebensmittelechtheit durch vollständig ausreagiertes Silikon. Ihr könnt Euch dabei sicher sein, dass keine Restchemikalien mehr enthalten sind, die Eure Probe kontaminieren kann.

USP 6 Silikon: Oil Slick
USP 6 Silikon: Oil Slick
Die Ansprüche, die an “Medical Grade” Silikone gestellt werden sind hingegen noch höher. Klassifiziert wird diese Qualität durch das US-amerikanische Pharmakopöe (USP), das Vorschriften für das Material, das Herstellungsverfahren und letztendlich die Reinheit vorgibt, um eine 100% Biokompatibilität zu gewährleisten. Der Grad der Reinheit und Verträglichkeit wird durch die USP-Klassifizierung angegeben, wobei USP 6 dabei die höchste und reinste Stufe angibt. Diese Silikone sind z.B. für die Implantologie oder für medizinische Geräte verwendet. Die  Vorratsbehälter von Oil Slick werden z.B. aus derartigen Silikonen hergestellt.

Egal für welches Silikon Ihr Euch entscheidet (was immer auch eine Preisfrage ist): Immer profitiert man von den grundlegenden Vorteilen des Wundermaterials: Höchste Verträglichkeit, niedrigste Toxität, optimale Temperatur- und Lösemittelbeständigkeit (bitte nicht mit Butan verwenden!!!) und hohe Stabilität gegen mechanische Einwirkungen. Medical Grade Silikon garantier Euch dabei eine besonders hohe Qualität, die staatlich kontrolliert ist.

WhatsApp Broadcast

wabcJetzt brandneu auf dabbing.de: Die WhatsApp-Broadcast-Liste! Verpasse keine Neuigkeiten mehr und bekomme Nützliches, Spannendes und Lustiges zum Thema Dabbing direkt auf Dein Handy via WhatsApp-Messenger.

Wie es geht? Ganz einfach: Speichere die Nummer 0152 05376096 in Dein Handy und schicke uns eine Nachricht mit dem Text “Ich bin dabei!” Wir fügen Dich dann zu unsere Broadcastliste hinzu.

Keine Angst: Wir werden Deine Daten natürlich an niemanden weitergeben und werden Dich auch nicht übertrieben mit Werbung zuspammen. Versprochen!

Ihr könnt uns gerne auch über WhatsApp antworten für Supportanfragen, Linktipps oder Ähnlichem. Eure Antworten und Kontaktdaten sehen nur wir und nicht die anderen Broadcast-Teilnehmer.

Wenn Ihr irgendwann keine Lust mehr auf unsere Nachrichten habt, gebt uns kurz Bescheid und wir entfernen Euch wieder von der Liste.

Liebling, ich habe die Bong geschrumpft – oder: Warum sind Dabbing-Rigs so klein?

Unsere größte Rig im Shop ist für Dabbing-Verhaltnisse gigantische 35cm hoch. Und ganz ehrlich: Gedacht ist diese wohl eher für den Einsteiger, der altes Denken nicht ablegen möchte. Fakt ist: Rigs (Bongs) zum Dabben sind eher klein und teilweise sogar echt winzig.

Auf einer klassischen Kifferparty bekommt man mit solch kleinen Glasrauchgeräten keinen Beifall, denn dort gilt die Devise: Size does matter! Doch bei Konzentraten sieht die Sache eben ganz anders aus. Warum ist das so?

Beim traditionellen Rauche mit einer Bong möchte man den Rauch möglichst effektiv kühlen. Durch verschiedenste Methoden wird er dabei im Wasser verwirbelt und durch lange Wege, Eis und anderem gekühlt, um ein angenehmes Raucherlebnis zu erreichen.

Das Dabben ist jedoch eher mit dem Vaporizen als mit dem Rauchen zu vergleichen. Der “Rauch” ist per se schon mild und bedarf keiner großartigen Kühlung. Diese ist nämlich eher kontraproduktiv, denn durch zu starke Kühlung kondensiert das verdampfte Öl wieder und scheidet sich an der Glaswand als sogenannter “Reclaim” wieder ab. Je länger der Glasweg, desto mehr “Reclaim”. Daher sind kleine Rigs viel besser zum Dabben geeignet, denn hier kann man möglichst verlustfrei konsumieren.

Übrigens: Reclaim lässt sich prima wiederverwenden: Einfach die Rig mit Alkohol ausspülen und den Alkohol aufbewahren. Nach der nächsten Dab-Session den selben Alkohol verwenden. Hat man das ein paar mal gemacht, kann man den Alkohol einfach eindampfen lassen und es bleibt neues Konzentrat zurück! Probiert es doch mal aus, Ihr Sparfüchse!

Dieses Recycle-Konzentrat eignet sich übrigens perfekt zum “Seasoning” Eures neuen Nagels, kann zur Not aber auch gedabbt werden. (Update: Hier haben wir uns näher dem Thema Reclaim gewidmet)